1. Abschnitt: Wahlsystem (§§ 1 - 7)
2. Abschnitt: Wahlorgane (§§ 8 - 11)
3. Abschnitt: Wahlrecht und Wählbarkeit (§§ 12 - 15)
4. Abschnitt: Vorbereitung der Wahl (§§ 16 - 30)
5. Abschnitt: Wahlhandlung (§§ 31 - 36)
6. Abschnitt: Feststellung des Wahlergebnisses (§§ 37 - 42)
7. Abschnitt: Besondere Vorschriften für Nachwahlen und Wiederholungswahlen (§§ 43, 44)
8. Abschnitt: Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag (§§ 45 - 48)
9. Abschnitt: Schlussbestimmungen (§§ 49 - 55, Anlage)
Sie sind im Allg. Recht
Zitierung: MeinRechtsportal.de, Artikel 10853
Kurzlink: p8n.net/?10853
Anzahlung bei Pauschalreisen darf höher sein
Schäden wegen Rückstau im Abwasser durch Wurzeln
"Schlemmerblock" – Vertragsstrafe für Gastwirt?
Schmerzensgeld auch bei rechtmäßigem Behördenhandeln
Bundestag beschließt Gesetz gegen strafbare Inhalte im Internet
Deutscher Bundestag beschließt "Ehe für alle"
Whats App und elterliche Sorge
BGH: Schadensersatzpflicht des Pächters für die Entstehung von Dauergrünland
Informationspflichten eines Preisvergleichsportals im Internet
BGH zur Panoramafreiheit i.S.d. § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG
§ 11 BGG Verständlichkeit und Leichte Sprache
§ 10 BGG Gestaltung von Bescheiden und Vordrucken
§ 9 BGG Recht auf Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen
§ 8 BGG Herstellung von Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr
§ 7 BGG Benachteiligungsverbot für Träger öffentlicher Gewalt
© 2005-2016 juristi. | Impressum | Datenschutz